Birgit Spengemann Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Oft können Menschen mit Demenz noch lange in den eigenen vier Wänden wohnen. Dies geht häufig mit Unterstützung von Angehörigen und professioneller Hilfe einher. Im Wegweiser Demenz finden Sie hier Tipps, wie Betroffene möglichst lange zuhause wohnen bleiben können:

Zuhause wohnen

In manchen Fällen müssen Menschen mit Demenz jedoch gemeinsam mit den Angehörigen eine andere Wohnform auswählen. Hierbei kommt beispielsweise eine ambulant betreute Wohngemeinschaft in Frage. Nähere Informationen zu den einzelnen Wohnformen finden Sie an dieser Stelle im Wegweiser Demenz:
Andere Wohnformen

Im kostenfreien und anonymen Forum des Wegweiser Demenz kommen gelegentlich Fragen zur Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften auf.

Die Regelungen dazu  unterscheiden sich aber in den einzelnen Bundesländern zum Teil erheblich, da die Ausgestaltung des Wohnteilhabegesetzes den Bundesländern übertragen wurde. 

Nicht nur die gesetzlichen Regelungen, auch die Begrifflichkeiten und Zuständigkeiten unterscheiden sich in den Bundesländern. Daher ist es schwierig, auch im Forum des Wegweiser Demenz, Fragen zu Problemen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften passgenau zu beantworten. 

In dem folgenden Link zur „Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften“ finden Sie, neben Informationen, auch die Links zu den Seiten der in den einzelnen Bundesländern zuständigen Beratungsstellen und Ministerien. Dort können Betroffene und deren Angehörige sich gezielt Rat und Unterstützung holen:

https://www.wg-qualitaet.de/ 
 

In dem folgenden Link des "AOK Verlag" erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt der gesetzlichen Regelungen und deren Ausgestaltung durch die einzelnen Länderregierungen:

https://www.aok-verlag.info/de/news/UEberblick-Heimgesetzgebung-in-den-Bundeslaendern/2/ 

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag? Dann kontaktieren Sie uns gern über diesen Link.